Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Neustadt bei Coburg

Neustadt bei Coburg (amtlich: Neustadt b.Coburg), früher Neustadt an der Heyde, ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Coburg und bildet mit der unmittelbar angrenzenden thüringischen Partnerstadt Sonneberg eine geografisch und ökonomisch zusammenhängende urbane Einheit.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Einwohner
14.951 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
96465
Vorwahl
09568
Adresse der Stadtverwaltung
Georg-Langbein-Str. 1, 96465 Neustadt b.Coburg
Georg-Langbein-Str. 1, 96465 Neustadt b.Coburg 96465 Bayern DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Neustadt bei Coburg
Markt 1
96465 Neustadt bei Coburg

2. Finanzamt Coburg
Am Hain 2
96450 Coburg

3. Landratsamt Coburg
An den Bachwiesen 2
96450 Coburg
Gemeinde Neustadt bei Coburg – Öffnungszeiten
  • Montag: 07:30 - 16:00
  • Dienstag: 07:30 - 16:00
  • Mittwoch: 07:30 - 16:00
  • Donnerstag: 07:30 - 16:00
  • Freitag: 07:30 - 13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Neustadt bei Coburg hat verschiedene Bebauungspläne und vorhabenbezogene Bebauungspläne aktualisiert und veröffentlicht. Hier sind einige der neuesten Entwicklungen:

- Es gibt vorhabenbezogene Bebauungspläne für Projekte wie die Erweiterung des Freilagerplatzes der Fa. Max Schultz, die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes, und die Entwicklung mehrerer Solarparks.
- Die Stadt ergänzt und vervollständigt kontinuierlich ihre Auflistung der rechtskräftigen Bebauungspläne, die Informationen zu verschiedenen Wohn- und Gewerbegebieten enthalten.
- Es gibt keine spezifischen neuesten Nachrichten direkt aus Neustadt bei Coburg, aber die allgemeine Bauleitplanung und die Entwicklung von Bebauungsplänen folgen den gesetzlichen Anforderungen und Beteiligungsverfahren.

FAQ

Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?

Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:

  • Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
  • Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
  • Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
  • Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf

Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:

  • Demographischer Wandel
  • Wirtschaftliche Entwicklungen
  • Neue gesetzliche Vorgaben
  • Veränderte Umweltbedingungen

Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.

Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:

  • GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
  • GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden

Zur überbauten Fläche zählen:

  • Gebäude
  • Garagen und überdachte Stellplätze
  • Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder

Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.